Aktuell
eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aufgrund Wartungsarbeiten an der Telefonanlage sind wir für den 30. Mai 2023 in der Zeit von 12 bis 13 Uhr telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2023
Die Haushaltssatzung 2023 des Zweckverbandes wurde im Amtsblatt Nr. 03/2023 des Landkreises Augsburg veröffentlicht.
Das Amtsblatt kann auf der Internetseite des Landkreises Augsburg abgerufen werden.
Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresabschlüsse 2014-2018
Die Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung der Jahresabschlüsse
2014 bis 2018 erfolgte im Amtsblatt Nr. 16/2021 des Landkreises Augsburg vom 21.04.2021.
Wichtige Informationen über den Bau und Benutzung von Regenwassernutzungsanlagen
Sollten Sie beabsichtigen eine Regenwassernutzungsanlage in Betrieb zu nehmen bzw. bereits in Betrieb zu haben, sind zwingend alle technischen Vorgaben und Vorschriften zu beachten, welche zusammenfassend in der twin Nr. 14 (DVGW) nachzuschlagen sind und hier als pdf-Datei ("Regenwassernutzungsanlagen") zur Verfügung steht.
Anforderungen an die Trinkwasserinstallation bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft
In der Vieh- und Landwirtschaft, bei privater Tierhaltung und bei Biogasanlagen darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss an die Trinkwasserinstallation erfolgen, um störende Rückwirkungen auf die hauseigene Trinkwasserinstallation und auf das öffentliche Trinkwassernetz auszuschließen.
Näheres dazu finden Sie in der twin Nr. 13 (DVGW), die hier als pdf-Datei ("Vieh- und Landwirtschaft - Absicherung des Trinkwassers durch "freien Auslauf") zur Verfügung steht.
Information rund um die Trinkwasser-Hausinstallation
Mit dem Informationsblatt, welches Sie nachfolgend als pdf-Datei downloaden können, möchten wir Sie im Detail über die gesetzlichen und technischen Vorgaben rund um Ihren Trinkwasseranschluss informieren und bitten um deren Beachtung. Besten Dank im Voraus.
Download:
Information rund um die Trinkwasser-Hausinstallation
Ihr neuer Wasserzähler
Seit 2014 erfolgt bei der Stauden-Wasserversorgung Zug um Zug die Umstellung der bisherigen analogen mechanischen Flügelradzähler auf digitale bleifreie Ultraschallzähler mit Fernauslesung der Firma Kamstrup.
Näheres dazu finden sie in unserem Informationsblatt, welche hier als pdf-Datei ("
Ihr neuer Wasserzähler Multical21") zur Verfügung steht.
Die detaillierten technischen Dokumente über diesen Wasserzähler stehen im nachfolgenden Link zum Download (gepackt) bereit. Alternativ besteht die Möglichkeit sich direkt auf der Internetseite des Herstellers näher zu informieren.
Technische Dokumentation digitale Wasserzähler
_________________________________________________